![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Veranstaltungen | Eintritt | Vorverkauf | ||
Februar 2023 | ||||
Mi 08.02.2023, 18.00 bis 20.00 Uhr Vortrag | ||||
Bergmannsstammtisch: „Vom sächsischen Blaufarbenwesen“. Referent: André Schraps, 2. Geschäftsführer des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e. V. | frei | |||
![]() |
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge. Telefon 037298.9394-0 | |||
Mi 15.02.2023, 10.00 bis 12.00 Uhr museumspädagogische Sonderveranstaltung | ||||
Ferienprogramm: Geocaching – „Über Stock und Stein – Stellt der Schachtziege ein Bein“. Die digitale Schnitzeljagd durch die Bergbaustadt Oelsnitz. Anmeldung erforderlich. | 4,50 Euro 3,90 Euro | |||
![]() |
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge. Telefon 037298.9394-0 | |||
Mi 22.02.2023, 10.00 bis 12.00 Uhr museumspädagogische Sonderveranstaltung | ||||
Ferienprogramm: Von der Tontafel zum Hochglanzpapier. Die Geschichte des Papiers in einer interaktiven Zeitreise mit dem Hobbyhistoriker Bert Lochmann alias Korporal Stange. Anmeldung erforderlich. | 4,50 Euro 3,90 Euro | |||
![]() |
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge. Telefon 037298.9394-0 | |||