![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Änderungen vorbehalten! |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
Schwarz-weiß? Farbenfroh! | ||
Ob Schnitzkunst mit Humor oder Jugendkulturtage in Schneeberg, Heimatliebe in Gestalt und Lied in Großrückerswalde, Schmuckstücke in Schwarzenberg, Pflanzenwelten im Schloss Schlettau, Spielzeuggeschichte(n) in Olbernhau, Seiffen und Marienberg, ein „Dings vom Dach“ in Zwönitz oder Ostprodukte aus Pappe und Papier in Niederzwönitz … In den Museen Erzgebirge erwarten Sie Ausstellungen und Veranstaltungen in farbenfröhlicher Vielfalt. Und das Frühlingserwachen? Gibt’s mit geduldigen Veilchen, zärtlichen Schneeglöckchen und geheimnisvollem Moos in der Papiermühle Niederzwönitz. Zur überraschungsreichen Osterrallye durchs Schloss lädt das Perla Castrum in Schwarzenberg. Komplett aus dem Häuschen ist gar das Bergbaumuseum Oelsnitz mit fossiler Spurensuche in den Ferien … Historisch, zeitgenössisch oder kurios? Am Internationalen Museumstag im Mai sowie dem UNESCO-Welterbe- oder Deutschen Mühlentag im Juni verführen Sie die Museen Erzgebirge mit einer bunten Farbpalette musealer Blickwinkel! PS: Bitte informieren Sie sich direkt bei den jeweiligen Museen bzw. auf den Museumswebseiten zu den tagesaktuell geltenden Besuchsbedingungen. Vielen Dank!
|
||