![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Veranstaltungen | Eintritt | Vorverkauf | ||
Juni 2023 | ||||
Sa 03.06.2023, 7.00 bis 18.00 Uhr Wanderung | ||||
23. Traditionswanderung. Über den Erzgebirgskamm von Burg Hassenstein in Böhmen zum Schloss Schlettau in Sachsen. | 15,00 Euro | ja | ||
![]() |
Schloss Schlettau. Telefon 03733.66019 | |||
Sa 03.06.2023, 10.00 bis 17.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Bergbauerlebnistage im Siebenschlehener Pochwerk. Vorführung der Pochwerksanlage (Sa und So). 12.00 bis 17.00 Uhr Kreativangebot rund um die kobaltblaue Farbe. 13.00 Uhr Vortrag: „Fotografie im Bergbau – Geschichte und Gegenwart“ von Jens Kugler. 14.30 Uhr Musikalische Unterhaltung mit „Die blinden Hühner“. | 3,00 Euro 1,50 Euro | nein | ||
![]() |
Museum für bergmännische Volkskunst Schneeberg mit Siebenschlehener Pochwerk. Telefon 03772.22446 | |||
Sa 03.06.2023, 10.00 bis 17.00 Uhr So 04.06.2023, 10.00 bis 17.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Bergbauerlebnistage mit verschiedenen Veranstaltungen. Immer am ersten Sonntag im Juni nimmt das Erzgebirge mit dem Bergbauerlebnistag am deutschlandweiten UNESCO-Welterbetag teil. | Preis auf Anfrage | |||
![]() |
Pferdegöpel Rudolphschacht. Telefon 03735.608968 | |||
So 04.06.2023, 10.00 bis 16.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
UNESCO-Welterbetag. Papierschöpfen mit historischen Wasserzeichen. Schreiben mit Feder und Tinte in alter Kanzleischrift auf Büttenpapier. Angebot ganztägig, Dauer 90 Minuten, max. 12 Teilnehmer. Voranmeldung erforderlich. | 10,00 Euro 7,00 Euro | ja | ||
![]() |
Papiermühle Niederzwönitz · Technisches Museum. Telefon 037754.2690 | |||
Di 06.06.2023, 11.00 bis 18.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Öffnungstag im Depot Bahnhof N°4. Im ehemaligen Bahnhofsgebäude in Schwarzenberg erfahren die Besucher die Bahnhofsgeschichte und können zahlreiche Waschgeräte und gusseiserne Öfen betrachten. Im kleinen Bahnhofskino erleben sie Stationen der Stadtgeschichte und der Museumsarbeit. | 4,00 Euro 2,00 Euro | nein | ||
![]() |
Perla Castrum – Ein Schloss voller Geschichte. Telefon 03774.23389 | |||
Sa 10.06.2023, 18.00 bis 19.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Schauschmieden im Frohnauer Hammer mit dem Hammerbund. Der Hammerbund Frohnau führt am 2. Samstag im Monat jeweils um 18.00 Uhr das Historische Schmieden durch. Eine telefonische Voranmeldung bis zum Donnerstag vor der Veranstaltung, 16.00 Uhr, ist unbedingt erforderlich. | 7,50 Euro | ja | ||
![]() |
Frohnauer Hammer. Städtische Museen Annaberg-Buchholz. Telefon 03733.22000 | |||
Mi 14.06.2023, 10.00 bis 17.00 Uhr Vortrag | ||||
Zum 240. Geburtstag von Ernst August Geitner (1783–1852) – Der Erfinder des erzgebirgischen Neusilbers und seine Schneeberger Familie. Erhard Kühnel, Aue-Bad Schlema. | frei | |||
![]() |
Museum für bergmännische Volkskunst Schneeberg mit Siebenschlehener Pochwerk. Telefon 03772.22446 | |||
Do 15.06.2023, 19.00 bis 20.30 Uhr Vortrag | ||||
Aue vor 100 Jahren. Teil 1. | 1,60 Euro 1,00 Euro | nein | ||
![]() |
Stadtmuseum Aue. Telefon 03771.23654 | |||
Sa 17.06.2023, 10.00 bis 16.00 Uhr So 18.06.2023, 10.00 bis 16.00 Uhr Museumsfest | ||||
Bahnhofsfest. Die Mitglieder der Vereine Rittersgrün laden ein. | frei | |||
![]() |
Sächsisches Schmalspurbahn-Museum Rittersgrün. Telefon 037757.7440 | |||
Sa 24.06.2023 Sonderveranstaltung | ||||
Johannistag. Zum Johannistag werden Gänseblümchen auf der Mühlwiese gepflückt, in Jeanspapier geschöpft und zu glücksbringenden Schmuckstücken verarbeitet. Angebot ganztägig, Dauer 90 Minuten, max. 8 Teilnehmer. | 17,00 Euro 8,00 Euro | ja | ||
![]() |
Papiermühle Niederzwönitz · Technisches Museum. Telefon 037754.2690 | |||
Sa 24.06.2023, 13.00 bis 16.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Sommer-Atelier im Freilichtmuseum Seiffen. Die am Malen und Zeichnen interessierten Museumsbesucher können unter künstlerischer Anleitung mit Stift und Karton sich selbst ein Bild von der Dörflerarchitektur und ihrem Interieur machen. | Preis auf Anfrage | |||
![]() |
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen mit Freilichtmuseum. Telefon 037362.17019 | |||