![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Veranstaltungen | Eintritt | Vorverkauf | ||
Juni 2022 | ||||
So 05.06.2022, 10.00 bis 16.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Welterbetag mit Spezialführung und Lesung. Welche Bedeutung hatten Papiermühlen in der Montanregion? Eine Spezialführung bringt es auf den Punkt und zu Papier. Im Anschluss liest Robert Landgraf aus seinem Werk „Miriquidis Erben“ und reimt vielleicht noch eine Ode an die Mühle. | 7,00 Euro 5,00 Euro | nein | ||
![]() |
Papiermühle Niederzwönitz · Technisches Museum. Telefon 037754.2690 | |||
So 05.06.2022, 10.00 bis 17.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Vorführung der „Erzgebirgischen Dorfkirmes“. Wer liebt es nicht, den Duft nach Zuckerwatte, den Klang der Drehorgel und das lustige Treiben auf einer Kirmes? Die „Erzgebirgische Dorfkirmes“ lädt als ein besonderes Highlight des Museums zum Verweilen, Staunen und Entdecken ein. | 3,00 Euro 2,50 Euro | nein | ||
![]() |
Museum für bergmännische Volkskunst Schneeberg mit Siebenschlehener Pochwerk. Telefon 03772.22446 | |||
Mo 06.06.2022, 10.00 bis 17.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Deutscher Mühlentag. Zum Deutschen Mühlentag lädt die Papiermühle Niederzwönitz zu öffentlichen Führungen mit Einblick in das Papierschöpfen ein. Eine Voranmeldung ist an diesem Tag nicht erforderlich. | 7,00 Euro 5,00 Euro | nein | ||
![]() |
Papiermühle Niederzwönitz · Technisches Museum. Telefon 037754.2690 | |||
Mi 08.06.2022, 19.00 bis 20.30 Uhr Vortrag | ||||
Die Rose von Schneeberg – eine Frau aus der Härtelfamilie. Teil 2. Referentin: Silke Riedel, Schneeberg. | frei | |||
![]() |
Museum für bergmännische Volkskunst Schneeberg mit Siebenschlehener Pochwerk. Telefon 03772.22446 | |||