![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Veranstaltungen | Eintritt | Vorverkauf | ||
Mai 2023 | ||||
Di 02.05.2023, 11.00 bis 18.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Öffnungstag im Depot Bahnhof N°4. Im ehemaligen Bahnhofsgebäude in Schwarzenberg erfahren die Besucher die Bahnhofsgeschichte und können zahlreiche Waschgeräte und gusseiserne Öfen betrachten. Im kleinen Bahnhofskino erleben sie Stationen der Stadtgeschichte und der Museumsarbeit. | 4,00 Euro 2,00 Euro | nein | ||
![]() |
Perla Castrum – Ein Schloss voller Geschichte. Telefon 03774.23389 | |||
Fr 05.05.2023, 18.00 bis 20.00 Uhr Vortrag | ||||
Moritz von Sachsen – Vom Herzog zum Kurfürst. Mit Kurfürst Moritz begann eine Zeit des wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Aufschwungs der albertinischen Lande. | 6,00 Euro | ja | ||
![]() |
Museum Schloss Wildeck. Telefon 03725.287170 | |||
Sa 06.05.2023, 16.00 bis 18.00 Uhr Vortrag | ||||
Bergbaustammtisch. Mit Bildvortrag zur Geschichte des Drahtseils durch Ulrich Haag vom Bergbaumuseum Příbram. | Preis auf Anfrage | |||
![]() |
Pferdegöpel Rudolphschacht. Telefon 03735.608968 | |||
Mi 10.05.2023, 18.00 bis 20.00 Uhr Vortrag | ||||
Bergmannsstammtisch: Uranlagerstätten in Deutschland – Genese und Perspektiven. Referent: Dr. Markus Schade, Gründer und Inhaber des Deutschen Goldmuseums Schalkau. Veranstaltungsort: Historischer Speisesaal. Weitere Informationen unter: www.bergbaumuseum-oelsnitz.de oder 037298.93940. | frei | |||
![]() |
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge. Telefon 037298.9394-0 | |||
Sa 13.05.2023, 18.00 bis 19.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Schauschmieden im Frohnauer Hammer mit dem Hammerbund. Der Hammerbund Frohnau führt am 2. Samstag im Monat jeweils um 18.00 Uhr das Historische Schmieden durch. Eine telefonische Voranmeldung bis zum Donnerstag vor der Veranstaltung, 16.00 Uhr, ist unbedingt erforderlich. | 7,50 Euro | ja | ||
![]() |
Frohnauer Hammer. Städtische Museen Annaberg-Buchholz. Telefon 03733.22000 | |||
So 14.05.2023, 15.00 bis 16.00 Uhr Konzert | ||||
Muttertags-Konzert. Musikalisches im Rittersaal. | 25,00 Euro | ja | ||
![]() |
Schloss Schlettau. Telefon 03733.66019 | |||
Fr 19.05.2023, 10.00 bis 17.00 Uhr Sa 20.05.2023, 10.00 bis 17.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Tage des historischen Handwerks im Freilichtmuseum Seiffen. Im Mittelpunkt stehen Vorführungen in den originalen Werkstätten und die Nutzung althergebrachter Technologien des Holzhandwerks. | Preis auf Anfrage | |||
![]() |
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen mit Freilichtmuseum. Telefon 037362.17019 | |||
Sa 20.05.2023, 21.00 bis 23.00 Uhr Konzert | ||||
Museumskonzert mit dem Gitarrenduo „ilimitato“ aus Berlin. Grenzenlosen Musikgenuss ermöglichen die zweimal im Jahr angebotenen „Museumskonzerte“. | 10,00 Euro | ja | ||
![]() |
Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge Marienberg. Telefon 03735.6681290 | |||
So 21.05.2023, 10.00 bis 16.00 Uhr museumspädagogische Sonderveranstaltung | ||||
Internationaler Museumstag. Wir öffnen unsere Türen. | frei | |||
![]() |
Sächsisches Schmalspurbahn-Museum Rittersgrün. Telefon 037757.7440 | |||
So 21.05.2023, 10.00 bis 17.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Internationaler Museumstag. Besuchen Sie das PERLA CASTRUM. | 6,00 Euro 3,00 Euro | nein | ||
![]() |
Perla Castrum – Ein Schloss voller Geschichte. Telefon 03774.23389 | |||
So 21.05.2023, 10.00 bis 17.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Internationaler Museumstag. Schlossführung und Motorradführung für Familien. Stempeltour durch das Schloss. Führung zur Sonderausstellung „DDR Spielzeug“ – Bastelaktion für Kinder. | frei | |||
![]() |
Museum Schloss Wildeck. Telefon 03725.287170 | |||
So 21.05.2023, 10.00 bis 17.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Internationaler Museumstag „Happy museums. Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“: Die Kunst des Fachwerkbaus. Eine Installation aus Lehm, Holz sowie anderen Naturmaterialien. Es wird der Boden als Lebensgrundlage und die Nachhaltigkeit der Bauweise thematisiert. | 3,00 Euro 1,50 Euro | nein | ||
![]() |
Museum für bergmännische Volkskunst Schneeberg mit Siebenschlehener Pochwerk. Telefon 03772.22446 | |||
So 21.05.2023, 14.00 bis 15.00 Uhr Sonderführung | ||||
Internationaler Museumstag. Sonderführung durch die Schlossausstellungen. | 8,00 Euro 5,00 Euro | nein | ||
![]() |
Schloss Schlettau. Telefon 03733.66019 | |||
Do 25.05.2023, 19.00 bis 20.30 Uhr Vortrag | ||||
Klösterlein Zelle. Referent: Ralf Petermann. | 1,60 Euro 1,00 Euro | nein | ||
![]() |
Stadtmuseum Aue. Telefon 03771.23654 | |||
Sa 27.05.2023, 10.00 bis 16.00 Uhr So 28.05.2023, 10.00 bis 16.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Saisonstart mit der Feldbahn. Fahrten für Groß und Klein. | 4,00 Euro 2,00 Euro | nein | ||
![]() |
Sächsisches Schmalspurbahn-Museum Rittersgrün. Telefon 037757.7440 | |||
Mo 29.05.2023, 10.00 bis 17.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Deutscher Mühlentag. Die Knochenstampfe Dorfchemnitz lädt ganztägig zu öffentlichen Führungen im Außen- wie Innenbereich ein. Achtung! Museum wird saniert und ist daher nur eingeschränkt zugänglich. | 4,00 Euro 2,00 Euro | nein | ||
![]() |
Knochenstampfe Dorfchemnitz · Heimatmuseum. Telefon 037754.2866 | |||
Mo 29.05.2023, 10.00 bis 17.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Deutscher Mühlentag. Die Papiermühle Niederzwönitz lädt ganztägig zu öffentlichen Führungen mit Einblick in das Papierschöpfen ein. Eine Voranmeldung ist an diesem Tag nicht erforderlich. | 7,00 Euro 5,00 Euro | nein | ||
![]() |
Papiermühle Niederzwönitz · Technisches Museum. Telefon 037754.2690 | |||
Mo 29.05.2023, 10.00 bis 17.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Deutscher Mühlentag und Pfingstsingen im Siebenschlehener Pochwerk. Vorführung der Pochwerksanlage: 9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, 11.00 Uhr Konzert mit dem Musikkorps Bergstadt Schneeberg. | 3,00 Euro 1,50 Euro | nein | ||
![]() |
Museum für bergmännische Volkskunst Schneeberg mit Siebenschlehener Pochwerk. Telefon 03772.22446 | |||
Mo 29.05.2023, 14.30 bis 15.30 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Pfingstsingen. Musik im Schlosspark. | frei | |||
![]() |
Schloss Schlettau. Telefon 03733.66019 | |||