![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Veranstaltungen | Eintritt | Vorverkauf | ||
April 2023 | ||||
So 02.04.2023, 11.00 bis 12.00 Uhr Sonderführung | ||||
Geführter Rundgang. Gemeinsam erkunden wir die Ausstellungen des Spielzeugmuseums. | 7,00 Euro 5,00 Euro | nein | ||
![]() |
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen mit Freilichtmuseum. Telefon 037362.17019 | |||
Di 04.04.2023, 11.00 bis 18.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Öffnungstag im Depot Bahnhof N°4. Im ehemaligen Bahnhofsgebäude in Schwarzenberg erfahren die Besucher die Bahnhofsgeschichte und können zahlreiche Waschgeräte und gusseiserne Öfen betrachten. Im kleinen Bahnhofskino erleben sie Stationen der Stadtgeschichte und der Museumsarbeit. | 4,00 Euro 2,00 Euro | nein | ||
![]() |
Perla Castrum – Ein Schloss voller Geschichte. Telefon 03774.23389 | |||
Do 06.04.2023, 10.00 bis 16.00 Uhr Fr 07.04.2023, 10.00 bis 16.00 Uhr Sa 08.04.2023, 10.00 bis 16.00 Uhr So 09.04.2023, 10.00 bis 16.00 Uhr Mo 10.04.2023, 10.00 bis 16.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Ostern im Mühlenhof. Österlich geschmückter Mühlenhof mit Osterbrunnen und Riesenosterei, Eierlauf im kleinen Osterparcours (beides Eintritt frei). Verschiedene Angebote an Führungen und Papierschöpfen am Osterwochenende nur mit Voranmeldung. | Preis auf Anfrage | |||
![]() |
Papiermühle Niederzwönitz · Technisches Museum. Telefon 037754.2690 | |||
Sa 08.04.2023, 10.00 bis 16.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Mit Kind und Kegel – Familienaktionstag im Spielzeugmuseum. Ein Museumstag voller Bau- und Spielüberraschungen mit Kreisel- und Kegelspielen, Kurbelkästchen, Geschicklichkeitsspielen und dreidimensionalen Holzpuzzles. Immer gibt es auch kreative, praktische Bastel- und Gestaltungsarbeiten. | Preis auf Anfrage | |||
![]() |
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen mit Freilichtmuseum. Telefon 037362.17019 | |||
Sa 08.04.2023, 13.00 bis 16.00 Uhr Workshop | ||||
Modellbau-Workshop. Der Verein für Kultur & Natur Erzgebirge e. V. aus Gornau ermöglicht gemeinsam mit tschechischen Künstlern in Vorbereitung der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 einen Modellbauworkshop. Um Voranmeldung wird gebeten. | frei | |||
![]() |
Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge Marienberg. Telefon 03735.6681290 | |||
Sa 08.04.2023, 18.00 bis 19.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Schauschmieden im Frohnauer Hammer mit dem Hammerbund. Der Hammerbund Frohnau führt am 2. Samstag im Monat jeweils um 18.00 Uhr das Historische Schmieden durch. Eine telefonische Voranmeldung bis zum Donnerstag vor der Veranstaltung, 16.00 Uhr, ist unbedingt erforderlich. | 7,50 Euro | ja | ||
![]() |
Frohnauer Hammer. Städtische Museen Annaberg-Buchholz. Telefon 03733.22000 | |||
So 09.04.2023, 10.00 bis 17.00 Uhr Mo 10.04.2023, 10.00 bis 17.00 Uhr museumspädagogische Sonderveranstaltung | ||||
Osterrallye durch das Museum. Die Kinder sind herzlich zu einer ganz besonderen Ostereiersuche eingeladen. In den Ausstellungsräumen hat der Osterhase 10 Dinge versteckt, die nicht dorthin gehören. Haben die Kinder alles gefunden, gibt es eine kleine Osterüberraschung. | 6,00 Euro 3,00 Euro | nein | ||
![]() |
Perla Castrum – Ein Schloss voller Geschichte. Telefon 03774.23389 | |||
Mo 10.04.2023, 11.00 bis 12.30 Uhr Konzert | ||||
Traditionelle Ostermontagsmatinée – Das Konzerterlebnis zu Ostern. Ausgewählte Literatur zum Osterfest umrahmt das festliche Konzert. | 25,00 Euro | ja | ||
![]() |
Schloss Schlettau. Telefon 03733.66019 | |||
Di 11.04.2023, 14.00 bis 15.30 Uhr museumspädagogische Sonderveranstaltung | ||||
Der Museumskobold und die verschwundenen Ostereier. Erlebnisführung für Kinder mit Kreativteil. Altersempfehlung: 4 bis 9 Jahre. Voranmeldung unter 03733.19433 oder tourist-info@annaberg-buchholz.de. | 7,00 Euro 5,50 Euro | ja | ||
![]() |
Manufaktur der Träume – Sammlung Erika Pohl-Ströher. Telefon Besucherinformation und Gruppenbuchungen 03733.19433 | |||
Mi 12.04.2023, 10.00 bis 11.30 Uhr Mi 12.04.2023, 14.00 bis 15.30 Uhr Fr 14.04.2023, 10.00 bis 11.30 Uhr Fr 14.04.2023, 14.00 bis 15.30 Uhr Workshop | ||||
„Frühlingsgrüße“ in den Osterferien. Büttenpapier, selbstgeschöpft in zarten Frühlingsfarben, wird zu gestalteten Grußkarten. Aus Eierkartons entstehen Seedbombs und blumige Grüße an die Insekten. Dauer 90 Minuten, maximal 8 Teilnehmer. | 10,00 Euro 7,00 Euro | ja | ||
![]() |
Papiermühle Niederzwönitz · Technisches Museum. Telefon 037754.2690 | |||
Mi 12.04.2023, 10.00 bis 12.00 Uhr museumspädagogische Sonderveranstaltung | ||||
Ferienprogramm: Geocaching „Über Stock und Stein – stellt der Schachtziege ein Bein“. Eine digitale Schnitzeljagd durch die Bergbaustadt Oelsnitz. Dauer: ca. 1,5 Stunden, Länge: ca. 4,3 Kilometer, Anspruch: mittel. Anmeldung erforderlich, Tel.: 037298.93940 oder Mail: info@bergbaumuseum-oelsnitz.de. | 4,50 Euro 3,90 Euro | |||
![]() |
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge. Telefon 037298.9394-0 | |||
Mi 12.04.2023, 14.00 bis 15.00 Uhr museumspädagogische Sonderveranstaltung | ||||
Osterferienprogramm: Warum feiern wir eigentlich Ostern? Erlebnis- und Wissensführung für Kinder durch die Manufaktur der Träume. Auf spielerische und kreative Art beschäftigen wir uns mit dem Osterfest, seinen Traditionen und Ursprüngen. Für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren. Anmeldung unter 03733.19433. | 7,00 Euro 4,00 Euro | ja | ||
![]() |
Manufaktur der Träume – Sammlung Erika Pohl-Ströher. Telefon Besucherinformation und Gruppenbuchungen 03733.19433 | |||
Do 13.04.2023, 13.30 bis 14.30 Uhr museumspädagogische Sonderveranstaltung | ||||
Osterferienprogramm: Der Bergzwerg und die silbernen Eier. Erlebnisführung durch das Besucherbergwerk „Im Gößner“ für Kinder ab 6 Jahren. Vorherige Anmeldung unter 03733.23497 erforderlich – max. 10 Teilnehmer. | 5,00 Euro 3,00 Euro | ja | ||
![]() |
Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk „Im Gößner“. Städtische Museen Annaberg-Buchholz. Telefon 03733.23497 | |||
Do 13.04.2023, 14.00 bis 15.00 Uhr museumspädagogische Sonderveranstaltung | ||||
Zinngießen von Schmuck für den Osterstrauß. Die Kinder erkunden zuerst die alte Zinngießerwerkstatt und erfahren in einem Film den Weg vom Zinnerz zum fertigen Zinnteller. Anschließend können die Kinder sich selbst im Zinngießen ausprobieren und kleine Osteranhänger als Andenken mitnehmen. | 4,00 Euro | nein | ||
![]() |
Perla Castrum – Ein Schloss voller Geschichte. Telefon 03774.23389 | |||
Do 20.04.2023, 19.00 bis 20.30 Uhr Vortrag | ||||
Der Auer Stadtgarten. Referent: Heinz Poller. | 1,60 Euro 1,00 Euro | nein | ||
![]() |
Stadtmuseum Aue. Telefon 03771.23654 | |||
Fr 21.04.2023, 9.30 bis 18.00 Uhr Sa 22.04.2023, 9.00 bis 18.00 Uhr So 23.04.2023, 9.30 bis 13.00 Uhr Tagung | ||||
Rechenkunst und Mathematik in der frühen Neuzeit. Wissenschaftliches Kolloquium. Veranstaltungsort: Kulturzentrum Erzhammer, Eingang über Buchholzer Straße 1 (Tourist-Information), 09456 Annaberg-Buchholz. Programm: info@adam-ries-bund.de. | Preis auf Anfrage | |||
![]() |
Adam-Ries-Museum Annaberg-Buchholz. Telefon 03733.22186 | |||
Sa 29.04.2023, 17.00 bis 19.00 Uhr Ausstellungseröffnung | ||||
Vernissage zur Sonderausstellung Jugendkulturtage 2023. Wettbewerbsarbeiten im Schnitzen, Klöppeln, Drechseln und aus Naturmaterialien. | 3,00 Euro 1,50 Euro | nein | ||
![]() |
Museum für bergmännische Volkskunst Schneeberg mit Siebenschlehener Pochwerk. Telefon 03772.22446 | |||
So 30.04.2023, ab 11.00 Uhr Sonderveranstaltung | ||||
Haus + Handwerk im Freilichtmuseum Seiffen. Öffentliche thematische Exkursion durch das Freigelände anlässlich des 50. Gründungsjubiläums. | Preis auf Anfrage | |||
![]() |
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen mit Freilichtmuseum. Telefon 037362.17019 | |||